Angebote:
Welpengruppe
In dieser Gruppe geht es darum, gut sozialisierte Hunde zu bekommen. Dafür besprechen wir wie wir die Aufmerksamkeit unserer Hunde bekommen, wie die Welpen auch mal zur Ruhe kommen, wie sie lernen, welches Spielzeug für Welpen geeignet ist, besprechen die Körpersprache der Hunde und beantworten Fragen die im Laufe des Kurses entstehen. Die Hunde lernen die Grundkommandos kennen, zu denen natürlich Sitz, Platz und Bleib genauso gehören wie an der Leine zu laufen ohne zu ziehen, der Beginn Bei Fuß zu laufen und den Hund gut abrufen zu können. Aber auch miteinander spielen ist wichtig. Das Spiel wird aber so gestaltet, dass die Hunde dabei Spaß haben und positive Erfahrungen mit anderen Hunden sammeln können. Diese Gruppe ist nicht nur auf dem Hundeplatz aktiv. Wir gehen zusammen in die Stadt, in den Wald und durch die Felder. Die Welpen sollen dort üben, wo sie sich im Alltag befinden.
Grunderziehung
Diese Gruppe richtet sich an Hunde von sieben Monaten bis ins hohe Erwachsenenalter. Wir wollen die Basis festigen oder auch gerne neu besprechen. Die Aufgaben ähneln sich Anfangs der Welpengruppe und werden später auch anspruchsvoller. Es geht dann darum, das Sitz auch mal aus der Entfernung oder verschiedene Aufgaben auch mit Ablenkung zu schaffen. Gerne können in dieser Gruppe auch Hunde aus dem Tierschutz teilnehmen oder Hunde, die nicht als Welpe in ihr zu Hause gekommen sind. Durch Corona konnten auch viele Hunde keine Welpenstunden besuchen. Wir besprechen auch die Auslastung der verschiedenen Hunde und lernen vereinzelte Möglichkeiten der Beschäftigung kennen. Auch diese Gruppe ist nicht nur auf dem Hundeplatz aktiv, denn wenn ein Fuß auf dem Platz gut klappt heißt es nicht, dass es im Wald oder in der Stadt genauso gut funktioniert. Der Fokus in dieser Gruppe ist, dass Sie als Hund Mensch Team zusammen lernen und die Hunde als Familienhunde gut ausgebildet werden.
Spiel und Spaß
Diese Gruppe eignet sich für Mensch Hund Teams, die gerne zusammen Spaß und Beschäftigung erleben möchten. Auch ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Mit vielen Hunden wird außer spazieren gehen nicht viel unternommen, dabei können alle Hunde, egal wie alt oder welcher Rasse und Größe, sehr viel mehr. Wir lernen zusammen lustige Hundetricks, machen Aufgaben aus der Agility, beschäftigen uns auch mit der Nasenarbeit, dem Apportieren, Longieren und allem, was Spaß macht. Viele Aufgaben lassen sich dann ohne Mühe auf Spaziergängen einbauen oder können auch bei schlechtem Wetter in der Wohnung ausgeführt werden. Es geht hier nur um Spaß und nicht um einen Wettbewerb.. Jeder Hund bringt durch seine Rasse, Größe und Vorgeschichte unterschiedliche Anlagen mit. Diese werden in diesem Kurs natürlich berücksichtigt. Die Teilnehmer können auch gerne Wünsche über den Inhalt äußern. Wenn der Hund doch mal lernen soll durch die Arme zu springen, zu apportieren, Slalom zu laufen oder Pfötchen zu geben, dann üben wir das zusammen. Die gemeinsame Beschäftigung stärkt die Bindung der Hunde und Besitzer und die Hunde werden körperlich und geistig ausgelastet.
Einzeltraining
Es gibt ein (oder mehrere) Verhalten des Hundes, welches den Alltag erschwert und nicht in einer Gruppe gelöst werden kann. Das kann vieles sein, z.B. wird jeder Besuch angesprungen, der Hund kann nicht alleine bleiben, hat Ängste vor irgendetwas oder vielleicht verteidigt er sein Futter vor Ihnen, was auch immer. Dann melden Sie sich einfach bei mir und wir vereinbaren einen Termin. Ich werde mir die Situation ansehen und wir sprechen ausführlich darüber. Dann werde ich mit Ihnen einen Lösungsweg erarbeiten.
Social Walk
Der Social Walk ist ein von mir geführter gemeinsamer Spaziergang, bei dem die Hunde keinen Freilauf erhalten. Ich stehe die ganze Zeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich an Hund Mensch Teams, die trotz Ablenkung noch die Aufmerksamkeit ihres Hundes bekommen möchten. Auch unsichere Hunde profitieren von dem Spaziergang. Die Hunde lernen auch in Anwesenheit anderer Teams sich auf ihren Besitzer zu konzentrieren und sich möglichst auch zu entspannen. Unsichere Hunde lernen, dass ihnen nichts passiert.
Abstand zu anderen Teams sollte durch die Besitzer natürlich stets eingehalten werden, so dass die Hunde an der Leine nicht aneinander kommen. So macht man es allen Teams leichter.
Teilnehmen können nur Teams, die mir bekannt sind und bereits eine Einzel- oder Gruppenstunde genommen haben.